Spezialisierte Brillen und Sehhilfen für Menschen mit Parkinson

Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, die sich auf die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht auswirken kann. Neben den typischen Symptomen wie Zittern und Steifheit der Muskulatur, können auch die Augen von Parkinson-Patienten betroffen sein. Infolgedessen leiden viele Betroffene unter Sehstörungen, die sich auf ihre Lebensqualität auswirken können. Glücklicherweise gibt es spezialisierte Brillen und Sehhilfen, die Menschen mit Parkinson unterstützen können.

Problematik des Sehens bei Parkinson

Die Sehstörungen bei Parkinson können sich in verschiedenen Formen manifestieren. Viele Patienten klagen über verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Fokussieren oder das Gefühl, dass die Umgebung sich bewegt. Diese Visusstörungen beeinträchtigen das alltägliche Leben und können zu Einschränkungen bei Aktivitäten wie Lesen oder Fernsehen führen.

Spezialisierte Brillen für Parkinson-Patienten

Speziell entwickelte Brillen für Parkinson-Betroffene können helfen, die Sehschwierigkeiten zu mildern und den Alltag zu erleichtern. Eine solche Brille beinhaltet oft Prismen, die das Licht umlenken und dadurch die Wahrnehmung verbessern. Diese Prismen können beispielsweise das Gefühl des Schielens reduzieren oder Doppelbilder korrigieren. Durch die Anpassung der Gläser an die individuellen Bedürfnisse des Trägers können Sehstörungen minimiert werden.

Sehhilfen zur Unterstützung bei Parkinson

Neben spezialisierten Brillen gibt es auch andere Sehhilfen, die Parkinson-Patienten dabei helfen können, besser zu sehen. Vergrößernde Sehhilfen wie Lupen oder vergrößernde Lesegeräte können das Lesen von Texten erleichtern. Elektronische Lesegeräte bieten zusätzliche Funktionen wie Kontrasteinstellungen oder Hervorhebungen, um den visuellen Komfort zu verbessern.

Tipps für den Umgang mit Sehstörungen bei Parkinson

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen durch einen spezialisierten Augenarzt können helfen, Sehprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Helles Licht kann dabei helfen, Kontraste zu verbessern und das Sehen zu erleichtern. Verwenden Sie daher in Innenräumen ausreichend Beleuchtung.
  • Nutzen Sie vergrößernde Sehhilfen wie Lupen oder elektronische Lesegeräte, um das Lesen zu erleichtern.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich auf Objekte zu konzentrieren, versuchen Sie, Ihre Umgebung zu reduzieren, indem Sie störende Gegenstände entfernen oder den Fokus auf einen bestimmten Bereich lenken.